Nikolausfahrt
Erlebt eine Wihnachtsfeier der besonderen Art.
Wir fahren mit Höcker-Tours nach Eckernworth.
Die Freude auf die Vorweihnachtszeit steht bevor. Wie könnte man die besinnliche Stimmung besser einleiten, als mit einer Zugfahrt mit der „Wilden Erika“, welche von dem Nikolaus persönlich begleitet und mit einer kleinen Überraschung aus seinem Beutel versüßt wird. Zu dieser Jahreszeit gehört auch klassisch die Ente mit Apfelrotkohl, Kroketten und Heidekartoffeln. Danach wartet ein Besuch der jährlich wechselnden Weihnachtskollektion einer traditionellen Zierkerzenschnitzerei mit ausgewählten Unikaten und immer wiederkehrenden Klassikern. Zum Abschluss gibt es noch ein Kaffee- und Kuchengedeck in der Waldgaststätte Eckernworth bei gemütlichem Beisammensein.
- Termin:
Mittwoch, 22. November 2023 - Abfahrt:
9.00 Uhr Neu Wulmstorf, Bredenheider Weg (hinter dem Kaiserpavillon)
9.15 Uhr Schwiederstorf, Schwarzenberg, Bushalte gegenüber der Grundschule
- Rückfahrt:
ca. 16.30 Uhr - Kosten:
Euro 64,00 (incl. Verpflegung) bei einer Mindestteilnehmerzahl von 20 Personen
Verbindliche Anmeldungen bitte in der Zeit vom 01.11.2023 bis spätestens 10.11.2023 bei Ulrike Lohmann, Tel. 040 7024674 (auch AB nutzen) oder mobil per WhatsApp 0176 64078209
Die Kosten für diesen schönen Tag in Höhe von Euro 64,00 bitte sofort nach Anmeldebestätigung überweisen auf das Konto des Landfrauenvereins Elstorf,
IBAN: DE50 2406 0300 1102 0113 00, Verwendungszweck: Nikolausfahrt; Name
Kleine Auszeit im Winter! Wir fahren nach Büsum
Liebe Ortsvertreterinnen, liebe LandFrauen, liebe Gäste!
In unserem neuen Programm steht noch ein anderes Datum, bitte beachten!
Es geht wieder los – kommt mit und erholt Euch für ein Wochenende – eine Idee für Weihnachtswünsche. Genießt diese Auszeit im Winter, freut Euch auf Spaziergänge an der Nordsee direkt vor der Tür oder kleine Shoppingtouren, lasst Euch im Wellnessbereich verwöhnen und habt Spaß mit Gleichgesinnten.
Wir fahren –wieder mit dem Bus- in der Zeit vom Freitag, 09. bis Sonntag, 11. Februar 2024 nach Büsum ins 4*Hotel „Küstenperle“, hier sind schöne Zimmer für uns reserviert. Abfahrt am Freitag ca. 12:30 Uhr (Schwiederstorf, Schwarzenberg, Parkplatz gegenüber der Schule), Rückkehr am Sonntag ca. 16:30 Uhr.
In den Kosten für dieses erholsame Wochenende sind enthalten:
2 Übernachtungen, 2 x Frühstücksbüffet, Nutzung von Saunalandschaft und Hallenbad, Leihbademantel
Doppelzimmer: Euro 199,00 pro Person im Doppelzimmer
Einzelzimmer: Euro 348,00
Hinzu kommen Kosten für zweimal ein 3-Gang-Menü als Abendessen von Euro 76,00 (ggfs. teilweise abwählbar) sowie die Busfahrt/Transfer: € 30,00 (bei mind. 25 Teilnehmern).
Die € 30,00 für die Busfahrt bitte unter Angabe des Verwendungszwecks „Bus-Büsum, Name…“ auf unser Konto bei der Volksbank Lüneburger Heide, IBAN: DE50 2406 0300 1102 0113 00 überweisen.
Die Kosten für Hotel/Essen sowie die Kosten für eventuelle Anwendungen im Wellness-Bereich sind vor Ort zu zahlen. Eventuelle Buchungen für den Wellness-Bereich nimmt jeder für sich vor. Entsprechende Kontaktdaten erhaltet Ihr bei Anmeldung.
Verbindliche schriftliche Anmeldungen bitte bis spätestens 10.12.2023 bei Sabine Meier, Inne Beek 75, 21614 Buxtehude-Immenbeck, vorab gern per Telefon 04161 88656, WhatsApp 0160 97515775 oder per e-Mail: meier.immenbeck@t-online.de
LandFrauen Elstorf und Umgebung e. V.
Der Vorstand
Verbindliche Anmeldung bis spätestens 10.12.2023 für die Winter-Auszeit in Büsum, vom 09. bis 11.02.2024
Name | |
Adresse | |
Telefon | |
EZ oder DZ | Doppelzimmer mit: |
Datum: Unterschrift:
Hinweis: Diesen „Programmzettel“ könnt ihr >>> hier <<< als PDF-Datei herunterladen und für die Anmeldung ausdrucken.
Regelmäßige Veranstaltungen
Literaturkreis Buchvorstellung und Diskussion
An jedem ersten Donnerstag im Monat, 18:30 Uhr
Gasthaus Ferien auf der Heid, Eversen-Heide
Ansprechpartnerin: Annegrit Meyer, Tel. 0 41 61 – 666 93 78
Spielenachmittag
An jedem zweiten Donnerstag im Monat, 15:00 Uhr
Gasthaus Akropolis, Elstorf
Ansprechpartnerin: Eva Schielke, Tel. 0 41 68 – 205
Theater-Abonnement InKultur
November – April, Volksbühne Hamburg
Ansprechpartnerin: Elke Lefeber, Tel. 040 – 700 00 34