Aktuelles

Liebe Ortsvertreterinnen, liebe LandFrauen,

fast sind die ersten drei Monate des Jahres 2025 vorbei und wir hatten schon einige schöne Programmpunkte wie unseren Kinoabend, die Wellness-Reise nach Bad Zwischenahn, die Jahreshauptversammlung sowie das tolle Bläserkonzert und das Frauenfrühstück mit dem sehr guten Vortrag.

Weiter geht es mit den nächsten Programmhöhepunkten, bevor das Landfrauenjahr 2024/2025 sich dann dem Ende zuneigt. Aber wir planen schon wieder das neue Programm 2025/2026, seid gespannt, denn wir haben wieder viele schöne und interessante Veranstaltungen für euch herausgesucht. Und wie immer sind wir sehr auf eure Unterstützung angewiesen, denn nur gemeinsam können wir unsere Vereinsarbeit abwechslungsreich und für uns alle zufriedenstellend bewältigen.

Terminvorschau:

08. April 2025           Krimi-Dinner im Kartoffelhaus Papas

(Dort sind auch noch Eintrittskarten erhältlich, siehe auch vorheriger Programmzettel und Flyer)

25. April 2025           Eintages-Fahrradtour ins Alte Land

21. Mai                      Halbtagesfahrt, Scherenmanufaktur, Jithofer Käserei

17. Juni                      Tagesfahrt nach Hannover    

____________________________________________________________________________________

Kleine Fahrradtour

Auch in diesem Jahr möchten wir unsere beliebte Tages-Fahrradtour in die nähere Umgebung anbieten. Diesmal geht es auf rund 38 Kilometern quer durch das Alte Land, natürlich mit Einkehr. Wir treffen uns am

                            Freitag, 25. April 2025 um 12.30 Uhr

in Schwiederstorf, Schwarzenberg, Buskehre gegenüber der Grundschule

Verbindliche Anmeldungen ab sofort bis spätestens 17. April 2025 bei Marion Matthies, Tel. Tel. 04168 / 8100 oder per Mail: marionmatthies@web.de (bitte auch AB nutzen, Name und Telefonnummer hinterlassen)

Anfallende Kosten für Getränke und Speisen in einem Lokal sind jeweils direkt vor Ort zu zahlen.

Wir freuen uns auf rege Teilnahme.

Kurz-Tagesfahrt

Scheren-Manufaktur und Jithofer Käserei

Wir fahren zuerst zu Scheren-PAUL nach Harsefeld.

Während der eineinhalb bis zweistündigen Führung durch die Scherenmanufaktur wird die Scherenherstellung gezeigt, werden Scheren-Geheimnisse gelüftet und eure hoffentlich zahlreichen Fragen beantwortet.

Im Anschluss besteht die Möglichkeit sich im kleinen Werksverkauf inspirieren zu lassen, zu stöbern und auch das ein oder andere schöne Stück zu erwerben.

Anschließend um 14.00 Uhr sind wir in der JITHOFER KÄSEREI in Bargstedt angemeldet. Dort erfahren wir einiges zur Käseherstellung, sehen einen kleinen Film und machen einen Rundgang durch die Käserei. Danach gibt es eine große Käseverkostung mit Käseplatten, Brot, Wasser und Kaffee. Im kleinen Hofladen besteht Gelegenheit zum Einkaufen.

Wir bilden Fahrgemeinschaften. Wer fährt und hat Kapazitäten? Bitte bei der Anmeldung angeben.

Es können maximal 30 Personen teilnehmen.

Termin:              Mittwoch, 21. Mai 2025

Treffpunkt:        Parkplatz, Schwarzenberg in Schwiederstorf bei der Grundschule

Zeit:                    09:30 Uhr

Führungen:       ca. 10:00/10:30 Uhr Scherenmanufaktur, 14:00 Uhr Käserei

Kosten:               24,50 Euro pro Person zzgl. Kostenbeteiligung Fahrgemeinschaft 3,00€

Verbindliche Anmeldung bitte bis spätestens Freitag, 09. Mai 2025 bei Ulrike Lohmann 040 7024674 (auch AB nutzen) oder lohmann.ulrike@web.de, bitte Name und Telefonnummer hinterlassen sowie Mitnahmemögichkeit im Fahrzeug bzw. Mitnahmewunsch.

Die Kosten in Höhe von 24,50 Euro bitte sofort bei bestätigter Anmeldung auf unser Konto (Kontoinhaber Landfrauenverein Elstorf, IBAN: DE50 2406 0300 1102 0113 00, BIC: GENODEF1NBU, Volksbank Lüneburger Heide) überweisen, Verwendungszweck: Scheren und Käse; Name.

Die Kostenbeteiligung für die Fahrgemeinschaft zahlt ihr bitte jeweils direkt an die Fahrerin.

Fürs Navi:

  • PAUL Scherenmanufaktur: Hoopweg 7, 21698 Harsefeld
  • Jithofer Käserei: Jithof 1, 21698 Bargstedt

_________________________________________________________________

Hannover: WOK-Küchenmuseum und Herrenhäuser Gärten

Unsere diesjährige Ganztagesfahrt führt uns nach Hannover, in die Stadtteile List und Herrenhausen.

Das WOK-Küchenmuseum befindet sich im Stadtteil List. Uns erwartet dort eine zweistündige Führung durch Europas erstes Küchenmuseum. Dabei tauchen wir ein in die Küchengeheimnisse vergangener Zeiten und lernen die verschiedene Küchen-Kulturen dieser Welt kennen.

Im Anschluss daran, so etwa um 13.00 Uhr, werden wir im Schloss-Café des Küchenmuseums bei einem reichhaltigen Buffet ganz entspannt neue Kraft tanken. Gut gestärkt fahren wir mit dem Bus weiter zu den wunderschönen Herrenhäuser Gärten, die zu den bedeutendsten und besterhaltenen Barockgärten in Europa gehören. Dort könnt ihr auf eigene Faust und ganz individuell den Großen Garten mit seinen filigranen Mustern aus Buchsbaum, Marmorkies und bunten Blumenrabatten sowie den Berggarten erkunden und genießen. Als besonderes Highlight empfiehlt sich die nach den Plänen der Künstlerin Niki de Saint Phalle mit bunten Glasmosaiken ausgestaltete Grotte.

Termin:                  Dienstag, 17. Juni 2025

Abfahrt Bus:          08.10 Uhr Neu Wulmstorf, Bredenheider Weg, hinter Asienperle

                              08.20 Uhr Buskehre in Schwiederstorf, Schwarzenberg Grundschule

Führung:               11.00 Uhr im WOK-Küchenmuseum

Mittagessen:         13.00 Uhr im Schloss-Café

Weiterfahrt:          ca. 14.30 Uhr mit dem Bus zu den Herrenhäuser Gärten

Heimfahrt:             ca. 18.00/18.30 Uhr ab Hannover

Kosten:                  79,00 €

(Preis beinhaltet die Fahrten mit dem Bus, Eintritt undFührung im Küchenmuseum, Mittagsbuffet, Eintritt Herrenhäuser Gärten)

Die Teilnehmerzahl ist auf 40 begrenzt.

Verbindliche Anmeldungen ab 28. April 2025 bis spätestens 21. Mai 2025 bei Ulrike Lohmann, Tel. 040 7024674 (auch Anrufbeantworter nutzen) oder lohmann.ulrike@web.de. Bitte Name und Telefonnummer nicht vergessen.  

Die Kosten in Höhe von 79,00 Euro bitte sofort bei bestätigter Anmeldung auf unser Konto (Kontoinhaber Landfrauenverein Elstorf, IBAN: DE50 2406 0300 1102 0113 00, BIC: GENODEF1NBU, Volksbank Lüneburger Heide) überweisen, Verwendungszweck: Hannover; Name.

_______________________________________________________________________________________________

Bei allen Veranstaltungen und Fahrten sind auch Gäste immer herzlich willkommen. Jedoch haben die Vereinsmitglieder Vorrang, wenn die Teilnehmerzahlen bei Fahrten begrenzt sind.

Weitere Termine auf Kreis- oder Landesebene:

6. Mai 2025, in der Zeit vom 10 bis 15 Uhr: Kleine Delegiertentagung des NLV in der Stadthalle Northeim, Anmeldung ist über die NLV-App möglich. Es ist ganz interessant, wenn man mal die Veranstaltungen der Landesvertretung erleben kann.  

Die NLV-App findet ihr im App-Store unter Landfrauen Niedersachsen. In dieser App finden sich Termine, ein Shop, Kontaktmöglichkeiten und vieles mehr.

Weiterhin besteht die Möglichkeit, sich für die WhatsApp Gruppe der Elstorfer Landfrauen, aber auch für den Kreisverband Harburg anzumelden. So könnt ihr immer kurzfristig genannte Termine nutzen oder die Infos lesen.

Für die Elstorfer Gruppe meldet euch gern bei Sabine Meier, mobil 0160 97515775,

für die Kreisverbands-Gruppe meldet euch bei Marie-Christin Duden mobil 0171 6479824

Schaut auch gern mal auf die Internet-Seite des Kreisverbandes unter www.landfrauenharburg.de

______________________________________________________________________________________

Das klingt doch alles toll oder?! Also seid gern dabei und erlebt wieder etwas Neues.

Wir freuen uns auf euch!

Wir gehen nach der Hannover-Fahrt in die Sommerpause und werden dann im August mit dem neuen Programm starten. Den neuen Programmflyer und die erste Information erhaltet ihr im Laufe des Sommers. Bis dahin genießt das Leben, bleibt oder werdet gesund und freut euch auf alles, was kommt.

Die Termine und laufende Informationen findet ihr auch wieder auf unserer Homepage, die nach und nach aktualisiert wird:      www.landfrauen-elstorf.de

Viele Grüße

LandFrauenverein Elstorf und Umgebung e. V.

Euer Vorstandsteam


WhatsApp-Gruppe

In 2023 haben wir eine WhatsApp-Gruppe gegründet, die mit viel Interesse angenommen wurde und sich inzwischen bewährt hat.

Wir geben darin spontane Angebote oder Informationen kurzfristig an Euch weiter. Das ist eine sehr gute und sinnvolle Ergänzung zu unserem längerfristig geplanten Programm und trägt zur Vielfältigkeit bei.

Wer daran interessiert ist und ein Smartphone besitzt, kann sich dafür anmelden. Ihr könnt dort unsere Nachrichten lesen, selbst aber keine verschicken. Wenn ihr dabei sein wollt, wendet euch an Sabine Meier Tel. 0160 97515775 oder schickt uns eine Mail an landfrauen.elstorf@gmx.com.